Parfümerie

Parfümerie

Parfümerīe (frz.), die Bereitung von Riechstoffen. Letztere finden sich als ätherische Öle in Pflanzenteilen, oder sie entstammen dem Tierreiche (wie Ambra, Bibergeil, Moschus u.a.), oder werden endlich künstlich hergestellt (künstlicher Moschus, Benzaldehyd für Bittermandelöl, Kumarin für den Riechstoff des Waldmeisters, Vanillin für Vanille, Jara-Jara oder β-Naphtholmethyläther für Orangenblütenöl, Jonon für Veilchenduft, u.a.). Die einfachen Pflanzenriechstoffe heißen Extrakte (Extraits, Esprits, Essenzen), und man erhält sie durch Enfleurage (s.d.) oder durch Mazeration der wohlriechenden Pflanzenteile mit geschmolzenem Schweinefett; die dadurch entstandene wohlriechende »Pomade« wird mit Alkohol extrahiert. Durch Mischung der Extrakte oder Auflösung verschiedener ätherischer Öle entstehen die zusammengesetzten Riechstoffe oder eigentlichen Parfüms (Buketts, Fleurs). Trockne Parfüms entstehen durch Mischen gepulverter riechender Rohstoffe und dienen als Riech- und Räucherpulver. Hauptplätze für Parfüms sind Köln, Leipzig und Berlin. – Vgl. Hauer (1895), Askinson (4. Aufl. 1895), Perret (franz., 1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parfümerie — Parfümerie …   Deutsch Wörterbuch

  • parfumerie — [ parfymri ] n. f. • 1802; de parfum 1 ♦ Industrie de la fabrication des parfums et des produits de toilette, de beauté. ♢ Les produits de cette industrie. Vente de parfumerie en gros. 2 ♦ Usine, laboratoire où l on fabrique des produits de… …   Encyclopédie Universelle

  • parfumerie — PARFUMERÍE, parfumerii, s.f. 1. Magazin în care se vând parfumuri (2), articole de toaletă, cosmetice etc. 2. Meşteşugul de a prepara parfumuri (2); industria parfumurilor. 2. (La pl.) Nume generic sub care sunt incluse parfumuri (2), articole de …   Dicționar Român

  • Parfümerie — aus den 20er Jahren Eine Parfümerie ist ein Unternehmen im Einzelhandel, das seinen Kunden Parfüms, Seifen und Kosmetika aller Art zum Kauf anbietet. Neben Einzelkaufleuten treten auch Ladenketten und Fachabteilungen der Warenhäuser als… …   Deutsch Wikipedia

  • Parfümerie — (franz.), Industriezweig, der sich mit der Darstellung wohlriechender Präparate (Parfüme) beschäftigt. Man benutzt natürliche und künstliche wohlriechende Substanzen, die an Fette (Pomaden), Spiritus (Tinkturen, Essenzen, Extrakten etc.), Wasser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parfümerie [2] — Parfümerie. Die Parfümerien zerfallen in die eigentlichen Parfümerien und die Cosmetica. Erstere bezwecken vorwiegend, Wohlgeruch zu verbreiten und üble Gerüche zu verdecken. Unter den eigentlichen Parfümerien spielen die Hauptrolle die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Parfümerie [1] — Parfümerie, Industriezweig zur Darstellung wohlriechender Präparate, s. Oele, ätherische, Riechstoffe, künstliche …   Lexikon der gesamten Technik

  • Parfumerie — Manuel du distillateur liquoriste suivi de la distillation des alcoolats employés en parfumerie, 1918 La parfumerie désigne l’art et l’industrie de la fabrication de parfums. C’est aussi le lieu où l’on fabrique ou vend les parfums. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Parfümerie — Parfüm: Die Bezeichnung für eine wohlriechende Flüssigkeit, in der Duftstoffe gelöst sind, wurde Anfang des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. parfum (eigentlich »Wohlgeruch«) entlehnt. Dies ist eine Bildung zu frz. parfumer »durchduften«, aus dem mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Parfümerie — die Parfümerie, n (Aufbaustufe) Geschäft, in dem Parfüms, Seifen und Kosmetika aller Art zum Kauf angeboten werden Beispiel: Hier riecht es wie in einer Parfümerie …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”